Elektrotechnik Grundlagen 2 – Kurs

Project:
Posted:

English: This is a German video course about the basics of electronics.

Elektrotechnik Grundlagen und Geräte | Multimeter, Oszilloskop, Elektronische Last, Signal Generator, Stromzange….

Du bekommst 4.5h Video Material, Quizze und lernst:

  • Grundlegende Zusammenhänge zwischen Strom, Spannung, Widerstand und Leistung verstehen
  • Einen guten Überblick über wichtige Geräte aus der Elektrotechnik bekommen
  • Multimeter sinnvoll einsetzen und Auflösung vs. Genauigkeit einordnen
  • Mit dem Signalgenerator Geräte und Schaltungen charakterisieren
  • Ein Oszilloskop sicher bedienen und fortgeschrittene Anwendungsfälle nachvollziehen
  • Oszilloskop-Kenngrößen verstehen (hilfreich bei Gerätewahl)
  • LCR-Meter und Komponententester zur Einschätzung von Bauteilen verwenden
  • Vor- und Nachteile von Stromzangen und berührungslosen Spannungsprüfern einschätzen

Bezahle was dir möglich ist

Diese Buttons führen dich direkt zur Udemy-Seite des Kurses, den du zum ausgewählten Preis erwerben kannst. Dort erwarten dich nicht nur weitere Informationen, sondern auch einige kostenfreie Schnupper-Lektionen, die einen kleinen Einblick in den Kursinhalt geben.

Mit diesen Udemy Coupon Links unterstützt Du mich direkt (bekomme größerer Anteil). Teile gerne diese Seite!

Beschreibung

Dieser Kurs verbindet das Lernen von Elektrotechnik-Grundlagen mit konkreten Geräten, wie sie im Labor, in der Werkstatt und im Maker-Bereich verwendet werden.

Wir arbeiten unter anderem mit:

  • Multimeter
  • Oszilloskop
  • Elektronischer Last
  • Signalgenerator
  • LCR-Meter
  • Komponententester
  • Stromzange
  • Berührungslosem Spannungsprüfer
  • Logikanalysator

Wir schauen uns an, wofür sie eingesetzt werden, wie du sie benutzt und wie die Geräte prinzipiell funktionieren, also welche elektrotechnischen Grundlagen dabei eine Rolle spielen. Das machen wir an interessanten Beispielen, z. B. mit individuell adressierbaren LED-Streifen oder einer Wählscheibe.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Oszilloskop: Wir fangen bei den Basics an und gehen alle wichtigen Kenngrößen durch (z. B. Bandbreite, Abtastrate, Speichertiefe, vertikale Auflösung). Danach schauen wir uns weiterführende Funktionen an, zum Beispiel den XY-Modus, einfache Hochfrequenz-Messungen und ein besseres Verständnis dafür, wie ein Tastkopf im Detail funktioniert. Dabei lernen wir z. B. auch Grundlagen der Wechselspannung.
Wenn du also nach einem Oszilloskop-Kurs suchst: Der ist hier direkt mit eingebaut.

Mein erster „Elektrotechnik Grundlagen“ Kurs ist keine Voraussetzung – die Inhalte ergänzen sich, können aber unabhängig voneinander genutzt werden.

Es gibt keinen KI-Slop, keine Sponsoren und keine Produktplatzierungen: Alle Geräte sind selbst gekauft, und die Inhalte sind so allgemein gehalten, dass du sie auf andere, auch zukünftige Geräte übertragen kannst.

Wenn du Elektrotechnik als Werkzeug für deine Projekte nutzen möchtest und dabei gleichzeitig wichtige Geräte kennenlernen willst, ist dieser Kurs für dich!